Gewerbemietverträge abschliessen und prüfen
Thema
Wegen der in der Regel sehr langen Laufzeit von Gewerbemietverträgen, oft kombiniert mit der Möglichkeit der weitergehenden Optimierung, stellt der Gewerbemietvertrag für beide Vertragsparteien einen ganz wesentlichen Teil der eigenen wirtschaftlichen Geschäftsgrundlage dar.
Da in diesem Bereich die Mieterschutzvorschriften des Mietrechts über Wohnraum nicht gelten und das gewerbliche Mietrecht zwischen den Parteien weitestgehend frei ausgehandelt werden kann, besteht für beide Vertragsparteien grundsätzlich großer Gestaltungsspielraum zur Durchsetzung der eigenen wirtschaftlichen Ziele und Interessen bei der Vertragsgestaltung.
Die Praxis zeigt allerdings immer wieder, dass hiervon in Unkenntnis der rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten von den Parteien kaum oder gar kein Gebrauch gemacht wird und zudem häufig formale Fehler begangen werden, die gerade für den Vermieter weitreichende Folgen haben können. So werden durch den Verstoß gegen die gesetzlichen und von der Rechtsprechung konkretisierten Formvorschriften selbst über Jahrzehnte abgeschlossene Verträge zum unbefristeten Gewerbemietvertrag mit der Möglichkeit der Kündigung durch den Mieter mit der gesetzlichen Mindestkündigungsfrist. Verstöße gegen die Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen führen dazu, dass ganze Klauseln unwirksam werden mit der Folge, dass nicht das von den Parteien Vereinbarte und Gewollte, sondern die abdingbare gesetzliche Regelung gilt.
Dieser Workshop gibt Ihnen das notwendige Rüstzeug für die rechtskonforme und interessengerechte Neuformulierung von zukünftigen Verträgen bzw. für die Kontrolle bereits laufender Geschäftsraummietverträge mit dem Ziel der Nachverhandlung. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen, informativen Tag, der sich bezahlt macht. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Agenda / Inhalt
08:30 Eintreffen der Teilnehmer/innen
09:00 Begrüßung,
09:15 Vorstellung der Teilnehmer
09:30 Marktinformation, Anlässe für Flächenwechsel oder Neuverhandlung bestehender Verträge
10:00 Interessen der Mieter / Ankermieter und entsprechende Regelungen
11:00 Kaffeepause
11:15 Interessen der Vermieter und entsprechende Regelungen
12:15 Rechtliche Einordnung des Gewerberaummietvertrages
- Abgrenzung zu anderen Dauerschuldverhältnissen
12.30 Mittagessen
13:30 Abschluss des Geschäftsraummietvertrages:
- mögliche Vorstufen
- Berücksichtigung der AGB-Vorschriften
- Berücksichtigung der gesetzlichen Formvorschriften
- Konsequenzen des Verstoßes gegen AGB- und Formvorschriften
14:30 unabdingbare Vertragsbestandteile des Geschäftsraumvertrages
- u.a. Mietgegenstand / Mietzeit / Mietvertragsparteien / Miethöhe / Anpassung der Miete /
- Instandhaltung / Betriebs- und Nebenkosten / Beendigung und Abwicklung
15:30 Kaffeepause
15:45 Mustervorlage und Besprechung Geschäftsraummietvertrag, moderierte Diskussion
16:30 Ende des Workshop
Ziele und Nutzen
Sie kennen die, sich im Recht des Geschäftsraummietvertrags bietenden Gestaltungsmöglichkeiten und können ihre wirtschaftlichen Interessen bei der Formulierung von Neuverträgen rechtssicher durchsetzen bzw. Sie werden in die Lage versetzt, erkannte Fehler in laufenden Gewerberaummietverträgen durch Nachträge oder Vertragsänderungen in Ihrem Sinne zu beseitigen.
Indem Sie den Mustermietvertrag durcharbeiten, erhalten sie Sicherheit in der Formulierung und viele umsetzbare Anregungen für Ihre spezifische Vertragsfindung. Den Mustervertrag erhalten Sie nach dem Workshop auch als Datei per Mail.
Ihre Workshopunterlagen
Foliensatz zur Gestaltung von Geschäftsraummietverträgen
Musterbeispiele der Formulierung von Vertragspunkten aus Mieter-/Vermietersicht
Übersicht der Unterschiede zwischen Wohnraummietrecht/Geschäftsraummietrecht
Mustervertrag "Geschäftsraummietvertrag" (auch per Mail nach dem Workshop)
Teilnahmezertifikat der FM-Workshops.com Akademie
Anmeldung zu Ihrem Workshop
Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.