04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe

Strategisches Flächenmanagement

Thema

Das Strategische Flächenmanagement hat den mittel- und langfristigen Erfolg des Unternehmens und die Menschen im Unternehmen im Blick.

Nutzflächen und Arbeitsplätze sollen in ausreichender Menge vorhanden, qualitativ hochwertig sein, die Prozesse unterstützen und zu vertretbaren Kosten zur Verfügung stehen. Aktuelle Richtlinien und Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz sind zu berücksichtigen.

Ein Neubau, ein Umbau, eine Modernisierung, ein Umzug tragen die Chance positiver Veränderungen für das Unternehmen und die Menschen in sich.

Als Werkzeug des Strategischen Flächenmanagements prüft das Flächencontrolling die bestehenden Flächen und verschafft Transparenz. Es kann Probleme sichtbar machen und Handlungsbedarf verdeutlichen.

Innerhalb des Facility Managements hat das Flächenmanagement selbst eine Querschnittsaufgabe. Jeder vorhandene qm soll optimal genutzt und ausgenutzt werden. Er kostet, muss beheizt, beleuchtet, gewartet, gereinigt werden, usw.

Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen, informativen Tag, der sich bezahlt macht. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Agenda / Inhalt

08:45 h Eintreffen der Teilnehmer/-innen
09:00 h Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer, Ablauf
09:30 h A. Warum Strategisches Management?
B. Grundlagen
C. Flächenmanagement als Managementaufgabe:
- Fläche als Produktionsfaktor
- (Arbeits-) Prozesse prägen den Raum
- Arbeit heute und in Zukunft
- Nutzungsflexibilität und Wirtschaftlichkeit
- Betreiberverantwortung, Arbeits- und Gesundheitsschutz
Zwischendurch Kaffeepause

12:00 h Mittagspause

13:00 h D. Flächencontrolling:
- Periodisches Reporting und Benchmarks
- Flächenanforderung
- Flächenanalyse und -bewertung
- Flächenoptimierung
E. Flächenstandards und Nutzergerechte Flächenplanung
Zwischendurch Kaffeepause
15:30 h abschließende Fragen, Diskussion, Resümee
16:00 h Ende der Veranstaltung

Methodik

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.

Ziele und Nutzen

An den strategischen Zielen eines Unternehmens orientiert, werden Zusammenhänge dargestellt und praxisorientierte Vorgehensweisen im Strategischen Flächenmanagement aufgezeigt.

Die zentralen Themen dabei sind: Steigerung der Wertschöpfung im Unternehmen, Verbesserung der Flächenwirtschaftlichkeit und Betreiberverantwortung als Arbeitgeber.

Teilnehmerkreis

  • Geschäftsführer, leitende Führungskräfte und Controller aus der z.B. Industrie, Immobilienbranche, Banken, Versicherungen, Behörden und öffentlichen Einrichtungen

  • Führungskräfte aus dem Bereich Facility Management, CREM, Flächenmanagement

  • FM-Dienstleister und -Berater, Facility Manager

Ihre Workshopunterlagen

  • Workshop-Folien zum Strategischen Flächenmanagement

  • Beispiel für Ziele im Strategischen Flächenmanagement

  • Check "Gute Büroarbeit" des Deutschen Netzwerk Büro e.V., DNB

  • "Wettbewerbsvorteil Arbeitsqualität" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

  • "Wie Zukunftstrends unseren Arbeitsmarkt verändern" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

  • Beispielhafte Geschäftsprozesse zum Flächencontrolling

  • Muster Flächenstandard Büro

  • Musterraumbuch

  • Teilnahmezertifikat der FM-Workshops.com Akademie

Anmeldung zu Ihrem Workshop

Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.


FM-Workshop:

1420-

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.