Objekt-, Wach- und Schichtdienstleiter
Thema
Die Anforderungen im Bereich Schutz und Sicherheit (Werkschutz, Bewachungsgewerbe) werden immer anspruchsvoller und sind dabei einem steten Wandel unterworfen. Besonders gefordert sind dabei Mitarbeiter, die Aufgaben als Objekt-, Wach- oder Schichtdienstleiter wahrnehmen.
Nach erfolgreich bestandener Prüfung als geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft oder als Meister für Schutz und Sicherheitskraft fehlt es oft an einer praxisgerechten Weiterqualifizierung und Aktualisierung des Erlernten. Das gilt ebenso für Absolventen des Ausbildungsberufs Fachkraft für Schutz und Sicherheit.
Agenda / Inhalt
Tag 1
1. Rechtliche Grundlagen für die Sicherheitswirtschaft
Arbeitsrecht: Direktionsrecht und seine Auswirkungen
Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Pflichten und Rechte aus und durch Unfallverhütungsvorschriften
Rechtsfragen und Kontrollmaßnahmen
2. Mitarbeiterführung in der Sicherheitswirtschaft
Die Rolle als Vorgesetzter
Führungsstil und Führungsverhalten
Führung durch Kommunikation
Anerkennung und Kritik, Delegieren
Einsatz- und Objektleitung
3. Einsatzorganisation als Sicherheitsdienstleister
Arbeiten/Führen bei Veranstaltungsdienst, Objektschutz, Empfangsdienst, Notruf- und Service-Leitstellen
Erstellung von Dienstanweisungen, Organisations- und Ablaufplänen
Sicherheitstechnik: Technische Führungs- und Einsatzmittel
Tag 2
4. Kundenmanagement für die Sicherheitswirtschaft
Wer ist der "Kunde"?
Der richtige Umgang mit Kunden
Neukundenakquisition und aktive Kundenbetreuung
Beziehungen erfolgreich gestalten
Argumentation und Einwandbehandlung
Maßnahmen bei Konflikten mit Kunden
5. Service-Planungen von Sicherheitsdienstleistungen
Betriebswirtschaftliche und vertragliche Fragen
Unterstützung bei Angebotserstellung und Objektbegehung
Entwicklung von Sicherheitskonzepten
Qualitätsmanagement in der Sicherheitswirtschaft
Berücksichtigung sicherheitstechnischer Maßnahmen
6 Werkschutzorganisation und Sicherheitswirtschaft
Lagebeurteilung und Einsatztaktik bei
-> Demonstration, Schadenereignis
-> Bombendrohung, Sprengstoffanschlag
Dazwischen je 15 min Frühstücks- und Kaffeepause sowie eine Mittagspause von ca. 1 Std.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen, informativen Tag, der sich bezahlt macht. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Anmeldung zu Ihrem Workshop
Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.