04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe

Trinkwasser Hygieneschulung Kategorie A - VDI 6023

Schulungen in diesem Bereich vermitteln grundlegende Informationen über gesetzliche Vorgaben, technische Anforderungen und Hygienepraktiken

Schulungen in diesem Bereich vermitteln grundlegende Informationen über gesetzliche Vorgaben, technische Anforderungen und Hygienepraktiken

Die Schulung in der Kategorie A Trinkwasserhygiene gemäß VDI 6023 ermöglicht es Einzelpersonen, das notwendige Wissen und die Kompetenzen zu erwerben, um die Reinheit des Trinkwassers zu gewährleisten. Durch ständige Auffrischung des Wissens und Einhaltung von Hygienevorschriften können Verunreinigungen und damit verbundene Gesundheitsgefahren gemindert werden. Unternehmen profitieren von geschultem Personal, das in der Lage ist, die Trinkwasserhygiene effizient zu überwachen und sicherzustellen.

Trinkwasser Hygieneschulung

Die Schulung zur Trinkwasserhygiene Kategorie A gemäß VDI/DVGW 6023 betont, dass die Trinkwasserverordnung die ständige Verfügbarkeit von sicherem Trinkwasser an jedem Auslass vorschreibt. Dieses Seminar hilft Ihnen, Trinkwassersysteme zu entwerfen, umzusetzen und fehlerfrei aufrechtzuerhalten.

Der Schwerpunkt der Schulung liegt auf der Vermittlung von essentiellem Wissen und relevanten Daten für die Hygienekontrolle, den Bau, die Instandhaltung und die Reparatur solcher Systeme.

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnehmer berechtigt, komplexe Hygienemaßnahmen während der Überprüfung, Wartung und Instandhaltung von Trinkwassersystemen durchzuführen.

Es gibt jedoch bestimmte Aufgaben, die gesetzlich von spezialisierten Experten ausgeführt werden müssen. Insbesondere berechtigt Sie diese Schulung, Probenahmestellen gemäß den UBA-Richtlinien zu bestimmen.

Hinweis: Bitte bringen Sie eine aktuelle Version der VDI 6023 zum Seminar mit. Das Abschließen der Hygieneschulung Kategorie A umfasst auch die Hygieneschulung Kategorie B.

Agenda / Inhalt

Dauer: 2 Tage

Gesetze, technische Regelwerke
- Trinkwasserverordnung
- DIN 1988 (EN 806, EN 717)
- DIN 50930
- DVGW-Arbeitsblätter W551-553
Einführung in die VDI 6023
Hygiene beim Betrieb von Trinkwasseranlagen
- Aufbau und Funktion von Trinkwasseranlagen
- Hygienische Anforderungen bei Planung und Sanierung von Trinkwasseranlagen
- Entstehen hygienischer Problemzonen und deren Vermeidung
Gesundheitliche Aspekte
- Chemische, physikalische und mikrobiologische Zusammenhänge bei Trinkwasseranlagen
- Hygiene bei Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen
- Persönliche Schutzmaßnahmen
Messverfahren zur Überwachung von Trinkwasseranlagen
- Physikalische Messverfahren
- Probenahmen und mikrobiologische Bestimmungen
Praxisbeispiele
Abschlussprüfung

Methodik

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.

Ziele und Nutzen

  • Sie erwerben umfassende Kenntnisse zu Trinkwasseranlagen.

  • Sie sind zur Durchführung anspruchsvoller Hygienetätigkeiten berechtigt.

  • Sie sind berechtigt, die Auswahl der Probenahmestellen gemäß UBA-Empfehlung durchzuführen.

Teilnehmerkreis

  • Ingenieure, Techniker und Meister aus Planung, Errichtung sowie Instandhaltung

  • Mitarbeiter von Behörden, Berufsgenossenschaften und öffentlichen Einrichtungen

Ihre Workshopunterlagen

Unterlagen

+ TÜV-Teilnahmebescheinigung

Abschluss

Teilnahmebescheinigung des TÜV oder einer zugelassenen Überwachungsstelle

Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.

FM-Workshop:

1162-6.331.3.7-412-A(412)

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.