Sachkundiger - Lüftungs- und Klimatechnik
Lüftungs- und Klimatechnik
Egal ob als Ingenieur, Objektleiter oder Facility-Management-Fachmann: In unserem Raumlufttechnik-Seminar "Sachkunde zur Lüftungs- und Klimatechnik" erfahren Sie, wie Ihr Betrieb wertvolle Energie einsparen kann und zwar einzig durch fachgerechte Bedienung und Wartung.
Als Seminarinhalte sind wichtige Grundlagen der Klimatechnik vorgesehen, beispielsweise neue Normen und Richtlinien, der Aufbau einer Klimaanlage, deren Wartung und die Revision. Zudem geht es um die Auslegungsgrundlagen von RLT-Anlagen. Basiswissen der Regelungstechnik vermittelt der zweite Teil dieses Drei-Tages-Seminars.
Hierbei werden Punkte wie die Regelstrecke, Sicherheitseinrichtungen und die Fehlersuche behandelt. Im dritten Part, dem Workshop, geht es um die Energieeffizienz. Hier lernen Sie als Teilnehmer unter anderem, welche Vorteile eine optimale Luftmengenermittlung bringt und wie Systeme zur Wärmerückgewinnung arbeiten. Nach bestandener Prüfung winkt Ihnen die Zertifizierung zum Sachkundigen.
Agenda / Inhalt
Dauer: 3 Tage
Grundlagen der Raumluft / Klimatechnik
- Einflüsse auf das Raumklima
- Aufbau einer Klimaanlage
- Bauelemente für lufttechnische Anlagen
- Wärmerückgewinnungssysteme
- Funktionsweise und Wartungskriterien von Bauteilen in lufttechnischen Anlagen
- Wartung und Revision
- Betriebsgrundlagen von RLT-Anlagen
- Hinweise zu relevanten Gesetzen, Normen und Richtlinien
- Luftmengenermittlung
- Grundlagen des h,x-Diagramms
Grundlagen der Regelungstechnik
- Steuern und Regeln
- Regelstrecke
- Fühler, Regler, Stellglied
- Temperatur- und Feuchteregelung
- P; I; PI; PID-Regelung
- Sicherheitseinrichtungen
- Störung und Fehlersuche
Grundlagen der Kältetechnik
- Funktion des Kältekreis
- Dampftafeln und Log-p-h-Diagramm
- Kältekreisprozess mit Überhitzung und
- Unterkühlung
- Kältetechnische Komponenten
- Kältemittel
- Wartung von Kälteanlagen
- Dichtheitsprüfung und Verfahren zur Lecksuche
- Klimaziele
Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.