Abscheideranlagen sind für viele Industrien unerlässlich, um umweltfreundliche Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und Umweltauflagen einzuhalten
Das Verständnis für den Betrieb und die Pflege von Abscheidemaschinen ist wesentlich, um sie in bestem Zustand und mit hoher Effizienz zu halten. Regelmäßige Kontrollen und Wartungsmaßnahmen verringern die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen und ökologischer Verschmutzung. Die Schulung von qualifiziertem Personal im Umgang mit Abscheidesystemen stellt sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsstandards im Betrieb eingehalten werden.
Abschneideranlage
Erwerben Sie die notwendigen Fähigkeiten zur Selbstüberwachung von Leichtflüssigkeitsabscheidern gemäß DIN EN 858 und DIN 1999-100:2016-12. In unserem Seminar erhalten Sie wichtiges Fachwissen über die Funktion, den Betrieb und die Wartung von Abscheidesystemen.
Agenda / Inhalt
Dauer: 1 Tag
Gesetzliche Grundlagen
- Wasserhaushaltsgesetz
- Landeswassergesetze
Anforderungen nach dem Stand der Technik
- Abwasserverordnung/Anhang 49 - Mineralölhaltiges Abwasser
Grundlagen der Abscheidertechnologie
- Baugrundsätze nach DIN EN 858 und DIN 1999-100:2016-12
- Funktion, Einbau und Betrieb
- Prinzip des Abscheiders
- Warnanlagen
Reinigung
- Reinigungsverfahren
- Reinigungs- und Hilfsmittel
Überhöhung von Abscheideranlagen
- Warnanlage
- Zulaufsperre
DIN EN 858 Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten
- Wesentliche Berechnungsverfahren
Prüfung von Abscheideranlagen
- Generalinspektion
- Dichtheitsprüfung
Entsorgung/Wartung
- Entsorgung nach der DIN 1999-100:2016-12
- Eigenkontrolle und Wartung durch Sachkundige
Dokumentation der Eigenkontrolle und Wartung
- Handhabung des Betriebstagebuches
Rechtsfragen
- Verantwortlichkeiten
- Haftung
Methodik
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.
Ziele und Nutzen
Erwerben Sie das notwendige Fachwissen zur Überwachung von Leichtflüssigkeitsabscheidern gemäß DIN EN 858 und DIN 1999-100:2016-12. In unserem Seminar erhalten Sie wichtige Einblicke in die Funktion, Handhabung und Wartung von Abscheidesystemen. Sie werden umfassend über rechtliche Grundlagen wie das Wasserhaushaltsgesetz oder Landeswassergesetze informiert. Unsere erfahrenen Referenten werden Sie in die technischen Voraussetzungen und Grundlagen von Abscheidesystemen einführen.
Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die für den Betrieb von Leichtflüssigkeitsabscheidern verantwortlich sind. Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollarbeiten selbstständig durchzuführen, einschließlich monatlicher Eigenkontrollen und halbjährlicher Wartungen. Dadurch können Betreiber des Leichtflüssigkeitsabscheidersystems erhebliche Kosten vermeiden.
Teilnehmerkreis
Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber von Abscheidesystemen für Leichtflüssigkeiten. Dazu gehören Automobilunternehmen, Logistikfirmen, Fahrzeugflotten, Tankstellen, Autowaschanlagen, landwirtschaftliche Betriebe, Vertreter von Ölunternehmen, andere Unternehmen und Behörden.
Ihre Workshopunterlagen
Unterlagen
+ TÜV-Teilnahmebescheinigung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung des TÜV oder einer zugelassenen Überwachungsstelle
Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.