Rückkühlwerke - Hygieneschulung VDI 2047-2
Rückkühlwerke - Hygieneschulung VDI 2047-2
Kühltürme können legionellenhaltige Aerosole freisetzen, die beim Einatmen zu schweren Lungenentzündungen, leider auch mit Todesfolge, führen können. Erkrankungen werden noch im Umkreis von 10 km um den Kühlturm herum nachgewiesen. In Deutschland ist dieses Wissen spätestens seit den schlimmen Vorfällen in Ulm mit fünf Toten oder in Warstein mit zwei Todesfällen großflächig bekannt geworden. Für die Betreiber von Verdunstungskühlanlagen besteht akuter Handlungsbedarf, um einen hygienisch sicheren Betrieb gewährleisten zu können. Dies bedeutet konkret, eine Kontamination des Kühlturmwassers durch Legionellen, Pseudomonaden oder Schimmelpilze zu verhindern.
Im Januar 2015 wurde die neue Richtlinie VDI 2047-2 für Rückkühlwerke mit dem Ziel der Sicherstellung eines hygienegerechten Anlagenbetriebs veröffentlicht. Damit sind die Betreiber in der Pflicht ihre Pflichten sind nun genau definiert und können bei Nichtbeachtung strafrechtlich geahndet werden. Es ist daher dringend anzuraten, die Vorgaben der neuen Richtlinie VDI 2047-2 genau zu kennen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
Einführung in die VDI 2047 Blatt 2
Aufbau und Funktionsbetrieb von Verdunstungskühlanlagen
Relevante Grundlagen der Mikrobiologie, Vorkommen und Risiken durch Legionellen, medizinische Aspekte
Relevante Grundlagen der Wasserchemie sowie von Korrosionsvorgängen
Überwachung von Anlagen
Kontrolle chemischer und physikalischer Kenngrößen
Mikrobiologische Bestimmung und Probenahme
Kontrolle des Einsatzes von Bioziden
Instandhaltung von Anlagen einschließlich Desinfektion
Maßgebende Gesetze, Vorschriften und weitere technische Regeln
Diskussion
Abschlussprüfung
Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.