Jeder Betreiber einer HVAC-Anlage ist verantwortlich für die Umsetzung der Richtlinie VDI 6022 "Hygieneanforderungen für Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Geräte". Viele Personen in solchen Positionen sind sich dieser Regelung nicht bewusst.
Die veröffentlichten VDI-Richtlinien "Hygieneanforderungen für Lüftungs- und Klimaanlagen in Büros und Besprechungsräumen" und "Hygieneanforderungen für Lüftungs- und Klimaanlagen in Handels- und Produktionsunternehmen" legen genaue Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung fest. Spezialisiertes Wissen und Fähigkeiten sind insbesondere für die Wartung unerlässlich, um die langfristige hygienische Integrität einer HVAC-Anlage zu gewährleisten. Gleichzeitig schreibt die Richtlinie Hygieneinspektionen der Anlagen vor.
Die technische Qualifikation des mit dieser Arbeit betrauten Personals ist ein wichtiges Anliegen der VDI 6022, insbesondere vor dem Hintergrund wiederkehrender Wartungsmängel, die schwerwiegende Folgen für solche Systeme haben können. Um eine qualifizierte Schulung sicherzustellen, definiert die VDI 6022 zwei Kategorien von Hygieneschulungen, die auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten sind. Der Inhalt und Umfang der Schulungskurse A und B orientieren sich an den Vorgaben der aktuellen veröffentlichten Version von VDI 6022. Diese VDI-Richtlinie wird als "anerkannte Regel der Technik" eingestuft und erlangt somit ähnlich wie gesetzliche Normen indirekt rechtliche Bedeutung.
Die Vorschriften VDI 6022, VDI 2052 und DGUV R 110-002 schreiben vor, dass Planungs- und Wartungspersonal für gewerbliche Anlagen nachweislich eine spezialisierte Schulung durchlaufen müssen.