04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe

Raumluft Hygieneschulung VDI 6022 Kategorie A

Die VDI 6022 Kategorie A Schulung vermittelt Kenntnisse über Hygieneanforderungen und deren Umsetzung in raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen)

Die VDI 6022 Kategorie A Schulung vermittelt Kenntnisse über Hygieneanforderungen und deren Umsetzung in raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen)

Eine gute Raumluftqualität ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter in Unternehmen von großer Bedeutung. Teilnehmer der Schulung lernen, wie sie Inspektionen, Wartungen und Instandhaltungen von RLT-Anlagen sachgerecht durchführen. Die Schulung ermöglicht es, potenzielle Hygienerisiken in Raumluftanlagen frühzeitig zu identifizieren und präventive Maßnahmen einzuleiten.

Raumluft Hygieneschulung VDI 6022 Kategorie A

Die veröffentlichten VDI-Richtlinien "Hygienische Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen Büro- und Versammlungsräume" bzw. "Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen in Gewerbe- und Produktionsbetrieben" stellen konkrete Anforderungen an die Planung und Ausführung sowie den Betrieb und die Instandhaltung.

Insbesondere der Bereich Instandhaltung erfordert besondere Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn ein dauerhafter hygienisch einwandfreier Betrieb der RLT-Anlagen gewährleistet werden soll. Parallel dazu schreibt die Richtlinie Hygieneinspektionen der Anlagen vor.


Gerade die fachliche Qualifikation des mit diesen Arbeiten betrauten Personals ist wichtiges Anliegen der VDI 6022, nicht zuletzt vor dem Hintergrund immer wieder auftretender Wartungsmängel, welche bei solchen Anlagen katastrophale Folgen haben können.

Die Regelwerke VDI 6022, VDI 2052 und DGUV R 110-002 schreiben vor, dass das Planungs- und Wartungspersonal für gewerbliche Anlagen nachweisbar speziell geschult sein muss.

Zur Sicherung einer qualifizierten Ausbildung sind in der VDI 6022 zwei Kategorien von Hygieneschulungen festgelegt, die für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert sind. Die Inhalte und der Umfang der Schulungen (Teil A und Teil B) richten sich nach den Vorgaben der aktuellen veröffentlichten Version der VDI 6022 und beziehen sich auf die Aufgaben der zu betreuenden/zu wartenden Anlagen.

Diese Schulung (Kategorie A) ist Voraussetzung für die Durchführung anspruchsvoller Hygienetätigkeiten an RLT-Anlagen. Die Hygieneinspektion darf nur von Fachkräften durchgeführt werden, die die Schulung A absolviert haben.

Hinweis:
Eine erfolgreich abgeschlossene Schulung A schließt die Qualifikation nach Schulung B ein.

Agenda / Inhalt

Dauer: 2 Tage

Teil A

  • Relevante hygienische Grundlagen im Zusammenhang mit der Bedeutung und Notwendigkeit der Hygiene beim Betrieb von RLT-Anlagen

  • Hygiene in Lüftungsanlagen: mikrobiologische Zusammenhänge, chemische Zusammenhänge, thermische Behaglichkeit, Olfaktrometrie

  • Gesundheitliche Aspekte beim Betrieb: typische Erkrankungen, Befindlichkeitsstörungen, Leistungsbeeinträchtigungen

  • Hygienische Problemzonen der einzelnen luftführenden Komponenten von RLT-Anlagen

  • Wartung von RLT-Anlagen: Erstellung von Instandhaltungsplänen

  • Maßgebende Gesetze, Vorschriften und Technische Regeln für den Betrieb von RLT-Anlagen: z.B. Arbeitsstättenverordnung, Unfallverhütungsvorschriften, DIN 1946, Europäische Normen VDMA, AMEV

  • Physikalische Messungen: Druck, Temperatur, Feuchtigkeit, Geschwindigkeit, Volumenstrom, Einsatzgebiete für unterschiedliche Messverfahren

  • Mikrobiologische Messungen: Handhabung der Messgeräte, Auswertung der Proben

Methodik

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.

Ziele und Nutzen

NGerade die fachliche Qualifikation des mit diesen Arbeiten betrauten Personals ist wichtiges Anliegen der VDI 6022, nicht zuletzt vor dem Hintergrund immer wieder auftretender Wartungsmängel, welche bei solchen Anlagen katastrophale Folgen haben können.

Teilnehmerkreis

Personen, die Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten gemäß VDI 6022 Kategorie A an RLT-Anlagen durchführen.

Ihre Workshopunterlagen

Unterlagen

+ TÜV-Teilnahmebescheinigung

Abschluss

Teilnahmebescheinigung des TÜV oder einer zugelassenen Überwachungsstelle

Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.

FM-Workshop:

1162-6.331.3.7-C(430)

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.