Teilnehmer erwerben Kenntnisse über die Planung, Auslegung und Dimensionierung von Lüftungs- und Klimaanlagen entsprechend den Bedürfnissen des Gebäudes
Die Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik sind entscheidend für eine effiziente und nachhaltige Gebäudebewirtschaftung. Teil 1 der Schulung behandelt die grundlegenden Prinzipien der Lüftungs- und Klimatechnik sowie die wichtigsten Systemkomponenten. Ein Verständnis der verschiedenen Anlagenkonzepte und Steuerungstechnologien trägt zur Optimierung der Energieeffizienz und des Raumklimas bei.
Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik - Teil 1
Überhitzte Räume, verbrauchte Luft und eingeatmete Schadstoffe können zu Erkrankungen am Arbeitsplatz führen. Die Auswirkungen reichen von Kopfschmerzen, Müdigkeit und Leistungseinbußen bis hin zu Allergien und Depressionen. Dies ist oft auf defekte Lüftungs- oder Klimaanlagen zurückzuführen. Zudem gewinnt das Thema Energieeinsparung durch die richtige Nutzung von Lüftungs- und Klimaanlagen zunehmend an Bedeutung. Daher erfordern Betrieb und Wartung von Lüftungs- und Klimaanlagen umfassendes Wissen in der Lüftungs- und Klimatechnik.
In unserem modularen Seminarkonzept erwerben Sie diese Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik.
Unsere Fachdozenten vermitteln Ihnen das grundlegende Verständnis für Lüftungssysteme. Sie erfahren, wie Sie die Raumluftqualität verbessern, die erforderlichen Betriebsparameter für einen sicheren Betrieb eines Lüftungssystems festlegen und die Struktur eines Systems verstehen. Ihr Wissen wird durch eine intensive Untersuchung des Betriebs der Komponenten einer HVAC-Anlage abgerundet.
Neben den Grundlagen erhalten Sie Einblicke in Wartung, Inspektionen und erforderliche Tests von Lüftungs- und Klimaanlagen.
Agenda / Inhalt
Dauer: 1 Tag
Grundlagen der Lüftungstechnik
Thermische Behaglichkeit
Raumluftqualität
Luftbehandlungsformen
Bauteile einer RLT-Anlage
Funktion, Planung, Montage und Betrieb einer RLT-Anlage
Luftfilter in Lüftungsanlagen: Filterarten und Einsatzgebiete
Luftventilatoren
Wärmerückgewinn in Lüftungsanlagen
Schalldämpfer
Luftführungssysteme
Brandschutz
Wartung und Prüfung von RLT-Anlagen
Ausblick
Methodik
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.
Ziele und Nutzen
Sie erwerben fundierte rechtliche und technische Kenntnisse der Lüftungs- und Klimatechnik.
Eine gesunde, energiesparende Gebäudebelüftung und -klimatisierung wird sichergestellt.
Sie gewährleisten den störungsfreien Betrieb der Lüftungs- und Klimaanlagen.
Ihre Workshopunterlagen
Unterlagen
+ TÜV-Teilnahmebescheinigung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung des TÜV oder einer zugelassenen Überwachungsstelle
Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.
FM-Workshop:
1000-(2.000+6.000)-(430+432)-B(430)