Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik Teil 1
Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik - Teil 1
Überheizte Räume, verbrauchte Luft und eingeatmete Schadstoffe können zu Erkrankungen am Arbeitsplatz führen.
Die Auswirkungen reichen von Kopfschmerzen, Müdigkeit und Leistungsabfall über Allergien bis hin zu Depressionen. Schuld daran sind oft defekte Lüftungs- oder Klimaanlagen. Daneben gewinnt das Thema Energieeinsparung durch den richtigen Einsatz von Lüftungs- und Klimaanlagen zunehmend an Bedeutung. Betrieb und Wartung von raumlufttechnischen Anlagen setzen daher umfassendes Wissen in der Lüftungs- und Klimatechnik voraus.
In unserem modular aufgebauten Seminarkonzept, erlernen Sie diese Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik.
Unsere Fachdozenten vermitteln Ihnen das Grundverständnis für eine Lüftungsanlage. Sie lernen Möglichkeiten zur Steigerung der Raumluftqualität, notwendige Einstellparameter zum sicheren Betrieb einer Lüftungsanlage und den Aufbau einer Anlage kennen. Vervollständigt wird Ihr Wissen durch einen intensiven Einblick in die Funktionsweise der Bauteile einer RLT-Anlage.
Neben den Grundlagen erhalten Sie einen Einblick in die Wartung, Inspektion und notwendige Prüfungen an raumlufttechnischen Anlagen.
Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.