Gesetzlich sind regelmäßige Überprüfungen erforderlich, um sicherzustellen, dass Sprinkleranlagen und Wassernebel-Löschanlagen im Brandfall funktionsbereit sind. Diese verantwortungsvolle Aufgabe muss von einer qualifizierten Person mit den entsprechenden Qualifikationen ausgeführt werden. Das Training richtet sich an Fachinstallateure, Versorgungstechniker, Gebäudedienstspezialisten und interne Techniker.
In einem 1,5-tägigen Workshop erwerben die Teilnehmer das notwendige rechtliche und technische Wissen, um die Löschanlagen fachgerecht zu überprüfen. Wir setzen auf kleinere Gruppen, um personalisierte Aufmerksamkeit zu gewährleisten und die spezifischen Fragen und Bedürfnisse der Systembetreiber zu berücksichtigen.
Das Sprinklerwartungsseminar:
Zunächst vermittelt ein Fach- und Ingenieurbüro die Grundlagen der Struktur und Funktion der Systemkomponenten sowie einen Überblick über die relevanten Gesetze und Normen. Ein Projektingenieur bietet detaillierte, maßgeschneiderte Anweisungen zum täglichen Betrieb von wasserbasierten Löschanlagen. In praktischen Übungen lernen die Teilnehmer den Betrieb, die Wartung und den Service anhand einer Schulungseinrichtung und verschiedener Modelle kennen. Jeder Seminartag endet mit einer Diskussionsrunde, in der auch spezifische Fragen behandelt werden.