04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe

Bef. Person - Prüfung von Sprinkleranlagen

Die Prüfung von Sprinkleranlagen ist für den effektiven Brandschutz in Unternehmen unerlässlich und sollte von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden

Die Prüfung von Sprinkleranlagen ist für den effektiven Brandschutz in Unternehmen unerlässlich und sollte von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden

Die Ausbildung zur bevollmächtigten Person befähigt Mitarbeiter, die gesetzlichen Vorschriften für die Überprüfung von Sprinkleranlagen zu erfüllen. Eine korrekte Inspektion von Sprinkleranlagen gewährleistet die Sicherheit sowohl des Personals als auch des Unternehmens und hilft, Brandschäden zu vermeiden. Eine regelmäßige Kontrolle und Wartung der Sprinkleranlagen sind entscheidend, um ihre Betriebseffizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Thema

Um sicherzustellen, dass Sprinkler- und Sprühwasser-Löschanlagen bei einem Brand einsatzbereit sind, schreibt der Gesetzgeber regelmäßige Kontrollen vor. Aufgrund der Bedeutung dieser Aufgabe ist eine Person mit den entsprechenden Qualifikationen erforderlich. Dies ist das Ziel unserer Fachausbildung zum Sprinklerwärter: An nur einem Tag erlangen Sie, basierend auf Ihrem bisherigen Wissen, ein umfassendes Verständnis für rechtliche und technische Aspekte, um regelmäßige Inspektionen der von Ihnen betreuten Sprinkleranlagen effizient und gesetzeskonform durchzuführen. Die enge Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten des Trainings stellt sicher, dass Sie das Gelernte sofort in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Agenda / Inhalt

Dauer: 1 Tag

  • Allgemeine Hinweise zu sicherheitstechnischen Überprüfungen haustechnischer Anlagen

  • Gesetzliche Grundlagen und Verordnungen

  • Aufgaben und Pflichten des Betreibers von Löschanlagen

  • Befähigung des Kontrollpersonals (unterwiesene Personen, Sachkundige, Sachverständige)

  • Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von Sprinkler-/Sprühwasserlöschanlagen

  • Wasserund Energieversorgung, Systemkomponenten

  • Alarmventilstationen mit Zubehör und Alarmierung

  • Rohrleitungsnetze und Sprinkler

  • Musterprüflisten und Checklisten

  • Erhaltung der Betriebsbereitschaft (ggf. mit Begehung einer Anlage, sofern möglich)

  • Hinweise und Hilfestellung zur Prüftätigkeit

  • Abschlussprüfung

Methodik

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.

Ziele und Nutzen

  • Sie stellen die Betriebsbereitschaft der Sprinkler-/Sprühwasserlöschanlagen sicher.

  • Ein schnellstmöglicher Löscheinsatz im Brandfall ist gewährleistet.

  • Sie erwerben die Befähigung zu den geforderten wiederkehrenden, sachkundigen Kontrollen der Sprinkleranlagen.

Teilnehmerkreis

  • Fachmonteure

  • Haustechnisches Fachpersonal, Versorgungstechniker

  • Hausmeister

  • Verantwortliche Personen

Ihre Workshopunterlagen

Unterlagen

+ TÜV-Teilnahmebescheinigung

Abschluss

Teilnahmebescheinigung des TÜV oder einer zugelassenen Überwachungsstelle

Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.

FM-Workshop:

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.