04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe

Schaltberechtigung bis 30 kV - Grundlehrgang

Schaltberechtigung bis 30 kV - Grundlehrgang

Das Betreiben, Bedienen und Arbeiten an elektrischen Anlagen kann mit Gefahren verbunden sein. Zur Gefährdungsvermeidung gehört es zu den Grundpflichten eines Unternehmers, Personen zu schulen, denen die Schaltberechtigung erteilt werden soll.

Agenda / Inhalt

Dauer: 4 Tage

  • Rechtliche Grundlagen, TRBS, DGUV V 1 und 3

  • Anforderungsprofil eines Schaltberechtigten

  • Grundlagen der Energieverteilung, Netzformen, Fehlerarten, Schaltgeräte, Schaltanlagenbauarten

  • Personenschutz für den Bediener

  • Leitfaden für Schalthandlungen

  • DIN VDE 0105 Teil 100

  • PSA, Gefahren und Auswirkungen des elektrischen Stroms

  • Brandschutz an elektrischen Anlagen

  • Erste Hilfe bei Unfällen

  • Praktische Durchführung von Schalthandlungen

  • Schaltkommandos und Schaltbefehle

  • Prüfung

Methodik

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.

Ziele und Nutzen

Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern die erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um im Unternehmen die Schaltberechtigung zu erhalten. Als besonders unterwiesene Person leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Unfallverhütung im Unternehmen.

Teilnehmerkreis

Ausgebildete Elektrofachkräfte, Ingenieure, Elektromeister/Techniker, denen die Schaltberechtigung erteilt werden soll.

Ihre Workshopunterlagen

Unterlagen

+ TÜV-Teilnahmebescheinigung

Abschluss

Teilnahmebescheinigung des TÜV oder einer zugelassenen Überwachungsstelle

Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.

FM-Workshop:

1162-6-310.3-440-A(441)

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.