Eine sorgfältige Planung von Niederspannungsschaltanlagen ist entscheidend für einen effizienten und sicheren Betrieb elektrischer Anlagen
Die Berücksichtigung von Normen und Richtlinien hilft, Risiken zu reduzieren und rechtliche Vorgaben einzuhalten. Die fachgerechte Dimensionierung von Schaltgerätekomponenten verhindert Überlastungen und gewährleistet eine zuverlässige Stromversorgung. Die Einbindung von Schutz- und Steuerungstechnik in die Planung unterstützt die Vermeidung von Störungen und Ausfällen im Betrieb.
Planung von Niederspannungsschaltanlagen DIN 61439
DIN EN 61439, DIN EN 60204 und andere entsprechende Vorschriften sollen die Sicherheit von Personen und des Systems selbst während der Planung und Konstruktion von Niederspannungsschaltanlagen gewährleisten.
Betreibende, Planer und Hersteller von Niederspannungsschaltanlagen müssen mit DIN EN 61439 vertraut sein, um technologisch auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das Verständnis von Begrifflichkeiten, Verantwortlichkeiten, Bewertungskriterien, Schnittstellen, Testnormen und Validierungen erfordert eine umfassende Beschäftigung mit diesem Thema.
Neue Begriffsdefinitionen
Neudefinition des Herstellerbegriffs durch die DIN EN 61439
Methodik
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.
Teilnehmerkreis
Planer und Projektleiter von Schaltanlagen
Ihre Workshopunterlagen
Unterlagen
+ TÜV-Teilnahmebescheinigung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung des TÜV oder einer zugelassenen Überwachungsstelle
Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.