04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe

Betrieb von Mittel- und Hochspannungsanlagen

Betrieb und Instandhaltung

Das Seminar vermittelt praxisbezogenes Fachwissen zu Mittel- und Hochspannungsanlagen. Sie wissen, wie Schalthandlungen in elektrotechnischen Anlagen zu organisieren und durchzuführen sind und was bei der Freigabe von Arbeitsstellen zu beachten ist. Sie kennen die an Mittel- und Hochspannungsanlagen durchzuführenden Instandhaltungsarbeiten und die hierfür üblichen Zyklen sowie Diagnosemöglichkeiten zur Zustandsbewertung. Außerdem werden Bauformen von Schaltanlagen und Netzen erläutert.

Agenda / Inhalt

Dauer: 2 Tage

  • Vorschriften: DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0105-100

  • Betrieb von elektrischen Anlagen

  • Durchführung von Schalthandlungen in elektrischen Anlagen

  • Aufbau und Funktion von Mittelund Hochspannungsschaltgeräten, Schwefelhexafluorid SF6

  • Aufbau, Funktion und Schutzeinrichtungen von Leistungsund Verteiltransformatoren, Betrieb und zulässige Belastungsspiele von Transformatoren, Trafoverluste, Isolieröle

  • Instandhaltungsmaßnahmen und Instandhaltungszyklen sowie Diagnosemöglichkeiten bei Leistungsund Verteiltransformatoren

  • Bauformen von Schaltanlagen

Methodik

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.

Ziele und Nutzen

  • Das Seminar vermittelt Ihnen Praxiswissen zu Mittelund Hochspannungsanlagen.

  • Sie können Mittelund Hochspannungsanlagen sicher betreiben.

  • Sie wissen, wie Sie die Vorschriften der DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3 einhalten.

Teilnehmerkreis

Ingenieure, Techniker und Meister, die in Mittelspannungsanlagen von Elektrizitätsunternehmen für den Betrieb und die Instandhaltung zuständig sind

Ihre Workshopunterlagen

Unterlagen

+ TÜV-Teilnahmebescheinigung

Abschluss

Teilnahmebescheinigung des TÜV oder einer zugelassenen Überwachungsstelle

Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.

FM-Workshop:

1164-6.300-440-A(441)

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.