04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe

Schimmelpilz: Baumangel oder Nutzerverhalten?

Schimmelpilzschäden

Schimmelpilzschäden treten immer häufiger auf. Dicht schließende Fenster und höhere Wärmedämmungsauflagen können Ursachen dafür sein. Dabei auftretende Gesundheitsrisiken werden allerorts diskutiert. Alle Beteiligten erwarten eine schnelle und sichere Ursachenermittlung und Beseitigung des Schimmelpilzes. Um sicher feststellen zu können, ob ein Baumangel oder ein falsches Nutzerverhalten vorliegt, muss man die modernen Untersuchungsmethoden und typischen Schadensfälle kennen.

Agenda / Inhalt

Dauer: 1 Tag

  • Zunahme von Schimmelpilzen in Wohnungen Was ist realistisch?

  • Wer ist schuld Mieter oder Vermieter?

  • Vermeidung von Schimmelpilzbefall

  • Typische Schadensfälle

  • Moderne Ursachenfeststellung

  • Sanierungstechniken

  • DIN 1946-6 Lüftungsanlagen im Wohnungsbau (Sinn oder Unsinn?)

Methodik

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.

Ziele und Nutzen

Ziel des Seminars ist es, aufzuzeigen, welche Sanierungstechniken zur Verfügung stehen und ob Schimmelpilzbildung von vornherein vermieden werden kann.

Teilnehmerkreis

Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Gebäudetechniker, Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaften und Hausverwaltungen

Ihre Workshopunterlagen

Unterlagen

+ TÜV-Teilnahmebescheinigung

Abschluss

Teilnahmebescheinigung des TÜV oder einer zugelassenen Überwachungsstelle

Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.

FM-Workshop:

1162-6.550-Ex3

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.