Die sachkundige Prüfung von Fenstern, Türen und Toren ist unerlässlich, um die Sicherheit und Funktionalität dieser Bauelemente zu gewährleisten
Regelmäßige Kontrollen und Wartungen sind für die optimale Funktion und verlängerte Lebensdauer von Fenstern, Türen und Toren unerlässlich. Ein fachkundiger Prüfer verfügt über die notwendigen Kenntnisse, um Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen bei diesen Bewertungen verringert das Haftungsrisiko für das Unternehmen.
Sachkundiger - kraftbet. Fenster, Türen und Tore
Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeiter, die als Spezialisten für die Überprüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren eingesetzt werden sollen. Die Teilnehmer werden sich intensiv mit den neuesten europäischen und nationalen Gesetzgebungen auseinandersetzen und sich mit den relevanten technischen Richtlinien vertraut machen. Sie werden die rechtlichen Grundlagen und die technische Fachkenntnis erlangen, um festzustellen, ob die kraftbetätigten Fenster, Türen und Tore des Unternehmens den Vorschriften für Arbeitsschutz, Sicherheit und Unfallverhütung (ASR A 1.6 (Fenster) und A 1.7 (Türen und Tore)) entsprechen.
Jedes Unternehmen muss sicherstellen, dass ein Experte die Sicherheit von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren vor ihrer erstmaligen Inbetriebnahme und mindestens einmal jährlich bewertet. Ein Experte wird als jemand definiert, der aufgrund seiner beruflichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse im Bereich kraftbetätigter Fenster, Türen und Tore hat und mit den wesentlichen Arbeitsschutznormen, Richtlinien und allgemein anerkannten technologischen Standards (wie DIN-Normen, VDE-Vorschriften, europäische Standards) so vertraut ist, dass er den sicheren Zustand solcher Installationen beurteilen kann.
Agenda / Inhalt
Dauer: 2 Tage (16 Seminarstunden)
Anforderungen an Sachkundige
Maschinenrichtlinie
Produktnorm Tore DIN EN 13241-1
Mechanische Aspekte, Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore
Nachrüstung von handbetätigten Toren mit Kraftantrieb
Einbau und Nutzung von Toren
Automatische Türsysteme DIN 18650 und DIN EN 16005
DGUV-Information 208-022 Türen und Toren
ASR A 1.6
ASR A 1.7
Grundsätze für die Prüfung, Prüflisten
Schriftliche Abschlussprüfung
Methodik
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.
Ziele und Nutzen
Sie erlangen ein Verständnis für die rechtlichen Grundlagen und die technischen Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen zu bewerten, ob die kraftbetätigten Fenster, Türen und Tore des Unternehmens den Vorschriften für Arbeitsschutz, Sicherheit und Unfallverhütung (ASR A 1.6 (Fenster) und A 1.7 (Türen und Tore)) entsprechen.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter, z. B. Betriebsingenieure, Meister, Verantwortliche, die auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung als Sachkundige Prüfungen an kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren durchführen.
Ihre Workshopunterlagen
Unterlagen
+ TÜV-Teilnahmebescheinigung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung des TÜV oder einer zugelassenen Überwachungsstelle
Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.