Betreiber von Blitzschutzanlagen müssen grundlegende Kenntnisse über deren Funktion und Wartung besitzen, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten
Ein ordnungsgemäß eingerichtetes und gewartetes Blitzschutzsystem schützt Menschen, Gebäude und elektronische Systeme vor Blitzeinschlägen und Spannungsspitzen. Betreiber sollten sich der relevanten Normen und Vorschriften für Blitzschutzsysteme bewusst sein, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten sind entscheidend, um die Leistung des Blitzschutzsystems aufrechtzuerhalten und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.
Thema
Gebäude, Anlagen und ihre technischen Einrichtungen sind durch Blitzeinschläge und andere elektromagnetische Störquellen gefährdet. Dies beinhaltet nicht nur die Gefährdung von Gebäuden und Einrichtungen durch blitzbedingte Brände oder Schäden durch direkte Blitzeinschläge, sondern auch die Bedrohung elektronischer Systeme und den möglichen Schaden bei deren Ausfall.
Grundlagen Blitzschutz
Aufbau und Änderungen der Normen
Abschätzen der Schadensrisiken für Gebäude
Blitzschutzsysteme und Blitzschutzklassen
Blitzschutz baulicher Anlagen und Personenschutz
Blitzschutz von elektrischen Anlagen
Erstund Wiederholungsprüfungen von Blitzschutzanlagen
Qualifikationsvoraussetzungen von Fachfirmen
Umfang der Dokumentation und Prüfprotokolle
Methodik
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.
Ziele und Nutzen
Im Seminar werden Grundlagen- und Gesetzeskenntnisse vermittelt, um Blitzschutz zu erreichen und Blitzschutzanlagen sicher zu betreiben.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte, Ingenieure und Techniker, Sachverständige und Sachkundige, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftrage, Versicherungsfachleute
Ihre Workshopunterlagen
Unterlagen
+ TÜV-Teilnahmebescheinigung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung des TÜV oder einer zugelassenen Überwachungsstelle
Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.