Zum Inhalt springen

FM-Geschäftsprozesse nach DIN EN 15221-5

Sie sind hier: Weiterbildung im FM » Strategie » FM-Prozesse nach DIN EN 15221-5

Die Einhaltung der Norm ermöglicht eine transparente und strukturierte Prozesslandschaft, die sowohl internen als auch externen Anforderungen gerecht wird

Die Einhaltung der Norm ermöglicht eine transparente und strukturierte Prozesslandschaft, die sowohl internen als auch externen Anforderungen gerecht wird

Die Standardisierung von Facility Management Prozessen nach DIN EN 15221-5 gibt Unternehmen eine solide Grundlage für effektives und nachhaltiges Gebäudemanagement. Unternehmen nutzen die kontinuierliche Optimierung von FM-Prozessen nach DIN EN 15221-5, um Ressourcen effizient einzusetzen und langfristig wirtschaftlich zu handeln.

FM-Geschäftsprozesse nach DIN EN 15221-5: Grundlagen

Thema

Optimierte Geschäftsprozesse bewirken ein besseres Facility Management. Unsere Teilnehmer lernen FM-Prozesse zu systematisieren, normgerecht darzustellen, zu überprüfen und wirksam zu verbessern. Sie werden die hierfür relevante DIN EN 15221-5 "Leitfaden für Facility Management Prozesse" näher kennen und anwenden.

Beispielhaft wenden Sie idealtypische FM-Prozesse an, die Sie auch als Teil der Workshopunterlagen erhalten.

Freuen Sie sich auf zwei abwechslungsreiche, informative Tage, die sich bezahlt machen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Agenda - Tag 1

08:30 - Eintreffen der Teilnehmer/innen
09:00 - Begrüßung
09:15 - Vorstellung der Teilnehmer
09:30 - Kurzübersicht über die Normenreihe 15221-ff und deren Ziele
10:00 - Das Facility Management Modell nach der DIN EN 15221
10:15 - Einleitung und Grundlagen zur DIN EN 15221-5
10:45 - Kaffeepause
11:00 - Grundsätze und Struktur von Prozessen
11:30 - Visualisierung von Prozessen
11:45 - Prozessbezeichnung in Bezug auf die DIN 15221-4 und GEFMA 100-2
12:15 - Ablauforganisation und Aufbauorganisation

13:00 - Mittagessen

14:00 - Inputs und Outputs
14:15 - Die Vorgehensweise zur DIN-gerechten Erstellung von Prozessen
14:45 - Arbeitskarten als Prozessschritte
15:00 - Der Prozessablauf nach DIN
15:15 - Kaffeepause
15:30 - Prozesskostenmanagement zur Optimierung
15:45 - Moderierte Diskussion
16:00 - Ende des ersten Workshoptages

Agenda - Tag 2

08:30 - Eintreffen der Teilnehmer/innen
09:00 - Begrüßung
09:15 - Dokumentierte Prozesse für eine bessere Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer
09:45 - Prozesse müssen auf Veränderungen der Auftraggeberseite reagieren können
10:15 - Beispielhafte Facility Management Prozesse nach DIN
10:30 - typische FM-Prozesse auf strategischer Ebene
11:00 - Kaffeepause
11:15 - typische FM-Prozesse auf taktischer Ebene
11:45 - typische FM-Prozesse auf operativer Ebene
12:15 - Der FM-Leistungs- und Qualitätsmanagementprozess

12:45 - Mittagessen

13:45 - Beispielhafter DIN-gerechter Instandhaltungsprozess
14:15 - FM-Prozesse normgerecht bewerten und überprüfen
14:45 - Resultierende Anforderungen an die Eigenorganisation des Auftraggebers
15:00 - Kaffeepause
15:15 - Betreiberverantwortung und Pflichtenübertragung bei der Vergabe von FM-Leistungen
15:45 - Moderierte Diskussion
16:00 - Ende des Workshops

Methodik

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.

Ziele und Nutzen

Mit der DIN EN 15221 Teil 5 als Leitlinie können Facility Management-Prozesse entwickelt, verbessert und bereits vorhandene Prozesse überprüft werden können. Die vorgeschlagenen beispielhaften Prozesse gliedern sich in drei Ebenen und können an die eigenen Erfordernisse angepasst werden.

Auftraggeber - also Unternehmen, Behörden, usw. - können mit Hilfe dieser DIN ihre Verantwortung für das Facility Management erkennen sowie die Bedeutung der FM-Prozesse als Unterstützungsprozesse für ihr Kerngeschäft wirksam wahrnehmen.
Dienstleister bekommen ein konkretes Handwerkzeug, um ihre eigenen Prozesse inklusive der Schnittstellen zu ihren Auftraggebern zu klären, zu kommunizieren und ständig zu verbessern.

Teilnehmerkreis

  • Führungskräfte aller Ebenen, die für den Betrieb von Gebäuden und/oder deren technische Anlagen verantwortlich sind.

  • Fachkräfte aus z.B. der Industrie, der Immobilienbranche, Banken, Versicherungen, Krankenhäusern und öffentlichen Einrichtungen, die Facility Management normgerecht und rechtssicher organisieren wollen.

Ihre Workshopunterlagen

  • Foliensatz zur Anwendung der Normenreihe 15221-ff

  • Teilnahmezertifikat der FM-Workshops.com Akademie

Anmeldung zu Ihrem Workshop

Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.

FM-Workshop: