Bei kleinen Bauten und Zeitverträgen ist eine präzise Planung unerlässlich, um den Anforderungen von Großunternehmen gerecht zu werden
Die frühzeitige Einbindung von Fachleuten und klare vertragliche Bedingungen ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit aller beteiligten Parteien. Zeitlich begrenzte Verträge bieten die Flexibilität, Bau- und Renovierungsarbeiten mit minimaler Beeinträchtigung des laufenden Betriebs durchzuführen. Eine umfassende Risikoanalyse und Sicherheitsmaßnahmen sind entscheidend, um Unfälle und Verzögerungen zu verhindern.
Jahrespreisanfrage für Bauleistungen: Grundlagen und Anforderungen für eine erfolgreiche Ausschreibung
Thema
In Zukunft werden unsere Workshop-Teilnehmer befristete Verträge für Gebäudesanierungen und kleinere Reparaturen umsetzen, die sowohl die Gebäudeinfrastruktur als auch ihre technischen Aspekte sowie Außenanlagen abdecken. Auf diese Weise kann die Standardisierung von Komponenten durchgeführt, die Vergabe- und Abnahmeprozesse vereinfacht und die Prüfung von Rechnungen erleichtert werden. All dies wird mit maximaler Wirtschaftlichkeit erreicht.
Wir stellen umfassende Prozessbeschreibungen und ein umfangreiches Muster-Vertragspaket als Workshop-Materialien zur Verfügung.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und informativen Tag, der sich auszahlt. Wir erwarten gespannt Ihre Anmeldung!
Agenda / Inhalt
08:30 Eintreffen der Teilnehmer/innen
09:00 Vorstellungsrunde
09:30 Themeneinführung
10:00 Zeitverträge
10:20 Rahmenauftrag
10:30 Einzelauftrag
10:30 Kaffeepause
10:45 Preisabfrage
10:55 Leistungstexte
11:45 Software
12:00 Mittagspause
13:00 LV-Texte und Schätzpreise erstellen
13:35 Ausschreibung
13:50 Ausschreibungsdokumentation
14:00 Formulare für Ausschreibung
14:10 Angebot
14:30 Kaffeepause
14:45 Übung Kalkulation
15:05 Angebotsdokumentation
15:15 Übung Verpreisen (x84-Datei)
15:30 Formulare für Angebot
15:40 Angebot bewerten
15:50 Praktische Anleitung
16:10 Übung Bewerten
16:20 Abschlussgespräch
Methodik
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.
Ziele und Nutzen
Es werden verschiedene praktische Werkzeuge behandelt, von Berechnungen bis hin zu Rahmenvereinbarungen. Praktische Übungen dienen dazu, das Verständnis des Materials zu vertiefen.
Teilnehmerkreis
Einkäufer von Fremdleistungen
Technische Leiter mit Verantwortung für die Bauunterhaltung
Operations-Manager für (technisches) Facility Management
interessierte Dienstleister und Handwerker für Bauunterhalt
Anmeldung zu Ihrem Workshop
Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.