Die Auswahl eines geeigneten Dienstleisters erfordert eine sorgfältige Prüfung von Aspekten wie Erfahrung, Referenzen und Qualitätsstandards
Für große Unternehmen ist die Beauftragung professioneller Gebäudereinigungsdienstleister entscheidend, um eine saubere und gesunde Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter zu gewährleisten. In Gebäudereinigungsverträgen sollten die spezifischen Anforderungen und der Leistungsumfang klar definiert und vereinbart werden, um Missverständnisse und Service-Lücken zu vermeiden.
EU-weite Vergabe von Reinigungsleistungen: Grundlagen und Anforderungen für eine erfolgreiche Ausschreibung
Thema
Es gibt viele Bedenken: Welche möglichen Konsequenzen hat die europaweite Werbung? Halte ich alle erforderlichen Verfahren ein, oder ziehen mich die Bieter später vor die Vergabekammer?
Gibt es einen Dienstleister, mit dem ich unter keinen Umständen zusammenarbeiten möchte? Wird die Arbeitsbelastung zu groß, wenn ich 40 oder mehr Angebote prüfen muss?
Wir sind hier, um Ihnen ein ganzheitliches Verständnis zu vermitteln. Es gibt zahlreiche effektive Möglichkeiten, Ihren Einfluss auf diesen vermeintlich bürokratischen Prozess geltend zu machen. Sie sind nicht nur ein Beobachter, sondern ein Gestalter dieses zweifellos komplexen Verfahrens. Mit dem Wissen aus diesem Kurs haben Sie die Kontrolle.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und informativen Tag, der sich auszahlt. Wir erwarten gespannt Ihre Anmeldung!
Agenda / Inhalt
09:00 Begrüßung, Einleitung, Vorstellung der Teilnehmer
09:15 grundsätzliche Regeln und Vorschriften für die europaweite Vergabe von Reinigungsleistungen
10:00 Aufbereitung der Raumdaten und Kalkulationsunterlagen
10:30 Frühstückspause
10:45 Erstellung eines Reinigungsvertrags nebst Anlagen (Leistungsbeschreibung ff.)
12:00 Erstellung notwendiger Formblätter für das Ausschreibungsverfahren
13:00 Mittagessen
14:00 Projektplanung, Einhaltung von Fristen
14:20 Aufstellung und Unterscheidung von Eignungs- sowie Vergabekriterien
14:50 Vergabeplattformen und deren Anwendung
15:20 Kaffeepause
15:30 Gutachterliche Angebotswertung, Preisbewertungsformeln
15:50 Absage- und Zusageschreiben, Wartefristen, Zuschlagserklärung
16:00 Veranstaltungsende
Methodik
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.
Ziele und Nutzen
Sicherheit vermitteln für eine EU-weite Reinigungsausschreibung,
Stellschrauben einer eigenen Vergabestrategie erkennen,
wissen, wie man erfolgreich Eignungsund Vergabekriterien managt, um Qualität und Preis auszubalancieren,
in der Lage sein, mithilfe des Seminarordners das Gelernte schnell abrufen zu können.
Anmeldung zu Ihrem Workshop
Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.