Ein strukturiertes Reinigungsmanagement trägt wesentlich zur Werterhaltung von Gebäuden und zur Schaffung eines hygienischen Arbeitsumfelds bei
Die Verwendung geeigneter Reinigungstechniken und -mittel ermöglicht eine effiziente und umweltfreundliche Reinigung. Die Umsetzung von Qualitätsstandards und Kontrollmechanismen gewährleistet eine konstante Reinigungsleistung und steigert die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Die kontinuierliche Schulung des Reinigungspersonals fördert die Anwendung moderner Methoden und die Anpassung an sich verändernde Anforderungen.
Reinigungsmanagement im Facility Management: Grundlagen und Anforderungen für eine Reinigungsplanung
Thema
Die Kunden von Reinigungsdienstleistungen organisieren die Reinigungsverwaltung mit teilweise wechselndem Personal. Aufgrund hoher Kostendrucke werden die unternehmenseigenen Ressourcen für diese Aufgaben reduziert, sodass Fachabteilungen nur bei äußerst organisierter Arbeitsweise erfolgreich arbeiten können.
Dieser Anspruch gilt auch für die Reinigungsunternehmen: Einsparziele werden umgesetzt, ohne dass die Nutzer bereit sind, weitere Qualitätseinbußen hinzunehmen.
Der Workshop "Reinigungsmanagement - Grundlagenwissen für Kunden" bietet Unterstützung auf dem schmalen Pfad, um den gestiegenen Anforderungen erfolgreich gerecht zu werden. Er zeigt Ihnen Wege aus dem Dilemma, Kosten und Qualität in Einklang zu bringen. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und informativen Tag, der sich auszahlt. Wir erwarten gespannt Ihre Anmeldung!
Agenda / Inhalt
09:00 Begrüßung, Einleitung, Vorstellung der Teilnehmer
09:15 Erfassung und Aufbereitung von Raumdaten für die Reinigungsleistungen
10:00 Das Leistungsversprechen: tätigkeitsorientierte versus ergebnisorientierte Reinigungskonzepte
10:30 Frühstückspause
10:45 Kalkulation von Reinigungsleistungen auf Basis von Reinigungsgruppen, Kennzahlen
11:45 Einsatz von Maschinen und Material
12:00 Durchführung werterhaltender Maßnahmen
12:30 Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen
13:00 Mittagessen
14:00 Qualitätssichernde Maßnahmen, Sanktionierung von Minderleistungen
14:40 Der Geschäftsprozess Reinigung
15:00 Eigenreinigung versus Fremdreinigung
15:20 Kaffeepause
15:30 Der effiziente Reinigungsvertrag
16:00 Veranstaltungsende
Methodik
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.
Ziele und Nutzen
das Grundverständnis für erfolgreiches Reinigungsmanagement entwickeln,
wissen, wie Reinigungsleistungen bestmöglich kalkuliert werden können,
wissen, wie man Leistungen mit minimalem Aufwand kontrolliert,
wissen, wie Minderleistungen wirksam sanktioniert werden können,
in der Lage sein, mithilfe des Seminarordners das Gelernte schnell abrufen zu können.
Anmeldung zu Ihrem Workshop
Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.