- Gewohnheiten: Was sind Gewohnheiten Tücke oder Chance
- Was hat das mit Führung zu tun?
- Was ist eigentlich Führung?
Grundwissen Führung und Kommunikation
- Was ist Führung? Und was ist es nicht?
- Fallstricke und Todsünden: Welche gibt es?
- Was sind Führungskompetenzen? Welche habe ich? Welche darf ich verbessern?
- Kommunikation hat immer ein Ziel - welches denn?
Die vier Seiten einer Nachricht
Warum-Warum-Warum? Was will ich wirklich?
Mitarbeitergespräche Übung
- Vorbereitung
- Führen eines Mitarbeiter-Gesprächs
- Selbst-Gruppen und Traineranalyse
- Auswertung der Erkenntnisse
- Dreiergruppen-Übung mit Auswertung
Führungsstile:
- Welche gibt es?
- Warum ist das wichtig zu wissen?
- Persönlicher Test: Welchen davon habe ich? Wozu ist das wichtig zu wissen?
- Welcher Mitarbeiter passt zu mir?
- Welcher Mitarbeiter braucht welchen Führungsstil?
Konflikte
- Was ist ein Konflikt?
- Welche Konfliktarten gibt es und wie erkenne ich sie sicher?
- Welche Konfliktlösungsstrategien gibt es zu welchem Konflikt?
- Wie bleibe ich dabei stabil ohne, dass ich "infiziert" werde oder mich verstricke?
- Konflikt-Situationen: Welche habe ich im Alltag?
- Erarbeiten eines Leitfadens, Konfliktgespräch führen - Übung.
Vorbereitung unter Einbeziehung des bisherigen Wissens
Leitfaden nutzen
Führen des Gesprächs
Selbst-Gruppen und Traineranalyse
Auswertung der Erkenntnisse: Welche konkreten Anwendungsbeispiele gibt es für meine Berufspraxis?
Gruppengespräche sicher führen Theorie mit Übung
- Wie oft führe ich Gruppengespräche?
- Vorbereitung / Zielführung
- Tipps im Umgang mit Leistungsträgern, Nörglern, Schweigern, Besserwissern und grauen Eminenzen
- Gruppenübung dazu.
2. Tag ca. 16.30 Uhr: Auswertung der beiden Tage:
- Was davon setze ich um? Wann und woran merke ich, dass Situationen sich verbessern?
Verabschiedung und Übergabe des Zertifikats.